Wie Bewegungs- & Tanztherapie vorgeht

Die Bewegungs- & Tanztherapie bietet eine Vielzahl von Methoden, die je nach den Bedürfnissen, individuellen Möglichkeiten und Themen der KlientInnen angewendet werden. Im Zentrum stehen dabei immer Tanz, Bewegung und das klärende Gespräch.

achtsam und wertschätzend
Ich behandle meine KlientInnen mit Achtung und Wertschätzung. Die therapeutische Beziehung entwickelt sich durch Bewegungs- und Tanzdialoge, in denen ich als einfühlsame und respektvolle Bezugsperson wahrgenommen werde. Ich lenke den tanztherapeutischen Prozess und biete Anregungen für neue Möglichkeiten der Bewegung und Handlung.

prozess- und lösungsorientiert
Die Bewegungs- & Tanztherapie beginnt mit der Stärkung Ihrer gesunden Persönlichkeitsaspekte und fördert dadurch Ihre psychische Stabilität. In Einzeltherapie erkunden Sie Ihre innere Welt, vertiefen Ihr Verständnis für Ihre Empfindungen, Gefühle und Bedürfnisse und differenzieren diese weiter. Hierbei werden alltägliche Bewegungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, rhythmisches Tanzen sowie spielerisch-kreative Elemente angewendet.

Durch den Tanz können Sie Ihre Erfahrungen, Wünsche und Emotionen ausdrücken und neue Wege des Verhaltens und der Kommunikation erproben. Abschliessend unterstützt Sie das reflektierende therapeutische Gespräch dabei, das Erlebte zu verstehen und in Ihre Persönlichkeit zu integrieren.